Unterrichtszeiten der Werla-Schule
Der Unterricht bis zur 6. Stunde ist Pflichtunterricht.
Die 7. Stunde ist Mittagspause.
Danach beginnt das freiwillige Ganztagsangebot.
Schulleitung
Kontakt
Herr Durwen ist seit dem 01.08.2016 Schulleiter der Werla-Schule.
Er stammt gebürtig aus Rheinland-Pfalz und verfügt in seiner beruflichen Biografie über eine Bandbreite an schulischen Erfahrungen bis hin zum Einsatz an einer deutschen Schule im Ausland. Er wünscht sich eine sichere und gute Zukunft des Schulstandortes und stellt dazu seine gesamten Erfahrungen und Kompetenzen konstruktiv zur Verfügung.
Herr Durwen spricht hier über die Vorteile der Werla-Schule: Vorteile der Werla Schule |
Kontakt
Frau Simon-Schlottke ist seit 2009 Konrektorin an unserer Schule.
Sie unterrichtet die Fächer Deutsch, Biologie, Wirtschaft und Religion.
Ihre festen Aufgaben als Konrektorin sind es, Stundenpläne und Vertretungspläne zu erstellen.
Sie hat Spaß an ihrem Beruf. Ihr gefallen besonders der Unterricht mit netten Schülerinnen und Schülern, die fruchtbare Zusammenarbeit mit den Elltern und das gute Arbeitsklima im Kollegium. Frau Schlottke hat schon viel Schönes an unserer Schule erlebt. Dazu gehören das lebendige Schulfest, das interessante "Forum Schule und Betriebe" und unsere würdevolle Abschlussfeier. Aber auch die vielen kleinen, schönen Momente im Schulalltag sind für sie etwas Besonderes.
|
Geschichte der Schule
1892:
In der Schulstraße wird ein zusätzliches Schulgebäude mit 5 Klassenräumen und Lehrerdienstwohnungen gebaut. Diese Schule erhält den Namen "Werla-Schule". Bis dahin wurden die Schulkinder im Gebäude neben der katholischen Kirche am Weinberg unterrichtet.
1946:
Wilhelm Engel wird Rektor der Werla-Schule (bis 1966). In seiner Eigenschaft als Bürgermeister der Gemeinde Schladen und Landrat des Landkreises Goslar sorgt er dafür, dass das weiträumige Gelände an der Franz-Kaufmann-Straße für den Neubau einer neuen "Werla-Schule" von der Gemeinde Schladen erworben wird. Das alte Gebäude an der Schulstraße wird weiter genutzt und beherbergt noch bis 1975 einige Grundschulklassen.

Die Werla-Schule stellt sich vor!

Hier ist noch der Sportplatz der ja nicht fehlen darf! Er ist während der Pausen für die Schüler "geöffnet".
Man kann hier den "Basketballcourt" sehen ...